Die Maus e.V. Staatarchiv Bremen

Handelskammer Bremen

>

Deutsch Deutsch English English
::
 
 
::
 
 
::
 
 
::
 


Sorry, this site is only available in German!

Abfahrtsdaten von Auswandererschiffen ab Bremen/Bremerhaven von 1834-1939

Die aus den Rechnungsbüchern des Nachweisungsbureaus von 1851 bis 1942 entnommenen Daten enthalten die Namen der Agentur, des Schiffes, des Zielhafens, des Kapitäns und die Anzahl der Passagiere. In den fehlenden Jahren sind nur die Anzahl von beförderten Personen, keine Schiffsangaben eingetragen.

Die Gebühr pro beförderten Erwachsenen:
(Kinder zahlten die Hälfte, für Säuglinge bis 1 Jahr wurden keine Gebühren erhoben)

  • bis 1872 3 groten
  • ab Juli 1872 12,5 Pfennige
  • ab 1881 5 Pfennige
  • ab 1886 4 Pfennige
  • ab 1913 10 Pf für direkt zum Ziel beförderte Erwachsene
  • 5 Pf für indirekt (via England) beförderte .Erwachsene

Die Abfahrtsdaten anderer Jahre wurden den Beilagen der Deutschen Auswanderer-Zeitung entnommen. Diese jährlichen Übersichten wurden von Schiffsmaklern, z.B. Carl Traub, H.Aug.Heineken und Fr.Wm.Bödeker jr., erstellt. Die Abgangsdaten und vermutlich auch die Ankunftsdaten sind nicht immer exakt, oft haben Schiffe schon eher den Hafen verlassen. In den Beständen des Staatsarchivs Bremen lagern beispielsweise Hafengeldrechnungsbücher, Schiffsregister, Heuerbücher und Musterungslisten, mit denen eine weitergehende Forschung möglich ist.

Quelle: Bücherei und Archiv der Handelskammer Bremen II-A.III.10.

::
 

Die Maus